Herzlich willkommen auf der Internetseite der Kinderarzt-
und Jugendarztpraxis Dr. Karsten Theiß in St. Ingbert
(Saarland)
Liebe Patienten, liebe Eltern,
Aus der ursprünglichen St. Ingberter Kinderarztpraxis
- Dr. Wolfgang Emrich (bis 1990)
- Prof. Dr. Jürgen Mücke (bis 2006) - 2000 Umzug in die
Oststraße
- Herr Torsten Frisch (bis 2011)
hat sich über die Jahre eine Praxis für Kinder- und
Jugendmedizin entwickelt. Die Praxis versteht sich heute als
moderne Hausarztpraxis für alle Kinder- und Jugendlichen bis
zum 18. Geburtstag und wird seit 01.07.2011 von Dr. Karsten
Theiß geführt.
Die Praxis ist erster Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche
und ihre Familien bei allen medizinischen und psychosozialen
Problemen sowie bei Fragen zu Wachstum und Entwicklung.
Neben einer klassischen hausärztichen Versorgung können
aufgrund der bisherigen beruflichen Erfahrungen und
Fortbildungen, davon fast 3 Jahre Tätigkeit als Ambulanzarzt
einer Kinderklinik, in vielen Teilgebieten der Kinder- und
Jugendmedizin auch weiterführende fachärztliche Untersuchungs-
und Therapieangebote gemacht werden. Weitere Infos hierzu: Leistungen
Mitarbeiter/in (MFA) gesucht / Auswirkungen auf die telefonische Erreichbarkeit
In unserem Praxisteam ist aktuell die Stelle einer medizinischen Fachangestellten / Arzthelferin unbesetzt. Interessenten/innen können sich gerne per Email melden.
Leider hat dieses auch Auswirkungen auf die telefonische Erreichbarkeit, da aktuell immer nur eine Arzthelferin in der Praxis anwesend ist und daher Anmeldung / Telefon und Behandlung nicht immer sofort parallel möglich sind.
Wenn Sie Terminwünsche für längerfristige Vorstellungen (mindestens ein Arbeitstag dazwischen) haben, z.B. Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Gespräche, etc. so können Sie uns gerne per Email eine Rückrufbitte senden (vergessen Sie Ihre Telefonnummer nicht), wir werden uns innerhalb von zwei Arbeitstagen bei Ihnen melden und alles weitere absprechen.
Für Akuttermine am gleichen Tag oder Folgetag müssen wir Sie derzeit leider um Geduld am Telefon bitten. Da während der Pandemie die Akutsprechstunde aus Hygienegründen immer nur am Ende der Sprechstundeneinheit (i.d.R. ab 11:00 Uhr bzw. 16:15 Uhr) stattfindet, ist es nicht erforderlich uns sofort bei Praxisöffnung zu erreichen. Wenn Sie uns gerade nicht erreichen warten Sie bitte 10-15 Minuten und probieren es erneut.
Mitarbeit in der Pandemiebekämpfung - COVID-19-Testungen / COVID-19-Impfungen
Unsere Hauptaufgabe ist und bleibt die Kinder- und Jugendmedizin, also die Versorgung von kranken Kindern und Jugendlichen sowie die Durchführung von zugehörigen Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen. Der reguläre Praxisbetrieb hat für uns Vorrang.
Im Rahmen unserer zeitlichen Möglichkeiten, die durch Personalmangel derzeit eingeschränkt sind, unterstützen wir natürlich auch in der Pandemiebekämpfung.
Es gehört aber nicht zu den verpflichtenden Tätigkeiten der Praxis, dass wir COVID-19-Testungen für Gesunde (z.B. Bestätigungsteste für positive Antigen-Schnellteste in Schule, Kindergarten, Zufallsbefund im Schnelltestzentrum, Kontaktpersonen etc.) anbieten. Ebenso handelt sich beim Angebot für Bürgertestungen (Antigen-Schnellteste) und COVID-19-Impfungen um eine freiwillige Unterstützung der Pandemiebekämpfung und des öffentlichen Gesundheitswesens.
Ansprechpartner in Sachen Isolierung / Absonderungen / Quarantäne sind ausschließlich die Ordnungsämter und Gesundheitsämter, hierzu können wir keine Auskünfte geben. Wir bieten auch keine Freitestungen mittels PCR in der Praxis an!
Die Gesundheitsämter informieren u.a. über das Vorgehen bei positiven Schnelltesten und Quarantäne im Internet. Wichtige Informationen im Rahmen der Pandemie finden Sie unter:
- Gesundheitsamt des Saarpfalzkreises
- Gesundheitsamt des Regionalverbandes Saarbrücken
- Gesundheitsamt des Landkreises Neunkirchen
- Saarland: Qurantäne und Isolation
- Bundesfamilienministerium:
Kinderkrankentage und Kinderkrankengeld bei gesunden
Kindern, z.B. Kita-/Schulschliessung bzw. Betretungsverbot
Die von uns eingeschränkt angebotenen Möglichkeiten der COVID-19-Testung von Gesunden sowie auch die COVID-19-Impfung (alle Altersgruppen) sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Diese Terminvereinbarung erfolgt ausschließlich online und ist nicht per Telefon oder eMail über die Praxis möglich. Unser Terminportal hierzu finden Sie unter https://etermin.net/karstentheiss, dort finden Sie auch alle relevanten Informationen zu den angebotenen Leistungen. Bitte beachten Sie vor einer Terminbuchung unbedingt die formulierten Voraussetzungen.

Kinderkrankenschein können wir weiterhin ausschließlich bei einer Erkrankung des Kindes ausstellen und nicht bei Schliessung einer Einrichtung oder einem Betretungsverbot. Beachten Sie in diesen Fällen bitte die o.g. Information des Bundesfamilienministerium, wo Sie auch eine Mustervorlage finden, die Ihre Einrichtung ausfüllen kann.
Aufgrund der aktuellen Infektionslage im Saarland und Deutschland müssen wir unseren gewohnten Praxisablauf weiterhin anpassen. Dieses dient zu Ihrem Schutz, dem Schutz der Mitarbeiter, die alle vollständig geimpft und geboostert sind, und dem Erhalt der Patientenversorgung.
Das Wichtigste: Bei
lebensdrohlicher Erkrankung (Atemnot, Krampfanfall,
Vergiftung, etc.) rufen Sie bitte sofort den Notarzt unter
112. Für alle anderen gesundlichen Belange
bleiben wir weiterhin der erste
Ansprechpartner! Das
Leistungsangebot der Praxis wird weiterhin vollständig
angeboten.
Bitte stellen Sie Ihr krankes Kind
in der Praxis weiterhin mit den gleichen Kriterien vor,
wie vor der Pandemie! National
wie international gibt es mittlerweile vielfältige
Berichte über zu späte Diagnosestellung beispielsweise von
Diabetes Mellitus und Blinddarmentzündung. Wenn Sie
der Meinung sind, dass Ihr Kind ärztliche Hilfe braucht,
zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen. Nehmen
Sie natürlich auch die Vorsorgeuntersuchungen und
Impfungen wahr.
Für den reibungslosen Ablauf
Ihres Besuches beachten Sie bitte die nachfolgenden
Hinweise:
- Vorstellung in der Praxis nur nach (telefonischer) Voranmeldung
- Eine Begleitperson pro Patient (abweichende Regelungen bedürfen der vorherigen Zustimmung)
- Maskenpflicht für alle Personen ab 6 Jahren (medizinische Maske, kein Gesichtsvisier, keine Masken mit Ausatemventil)
- Mitteilung an das Praxisteam vor dem Termin, wenn Patient und/oder Begleitpersonen eins der folgenden Kriterien erfüllen:
- Husten
- Schnupfen
- Halsschmerzen
- Fieber
- Geruchs-/Geschmacksstörung bzw. Verlust
- unter Quarantäne oder Isolierung
stehen / in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer
SARS-CoV-2 positiven Person hatten
- auf das Ergebnis eines
durchgeführten Coronotestes warten
- in den
letzten 14 Tagen in einem ausländischen
Risikogebiet waren
Elterninformationen der Praxis zur
aktuellen Pandemie-Situation:
- Allgemeine Änderungen im Praxisablauf
- zusätzliche Maßnahmen bei akuten Erkrankungen / Infektionssprechstunde
- Information zum Verhalten nach durchgeführten Coronatest
- Ausführliche Eltern-/Patienteninformation zur Praxisorganisation, Coronatest und Kontaktpersonenstatus
- Information
von Dr. Jost & Herrn Theiß: Anfragen wegen
Gesundschreibungen und ärztlichen Zeugnissen bei
Atemwegssymptomen / -infektionen
Alle relevanten
Informationen zur Coronavirus-Infektion im Saarland finden
Sie gesammelt unter http://corona.saarland.de
Informationen
aus dem pädiatrisch-infektiologischen Netzwerk
Saar (PÄDINESaar):
- Eltern- und Patienteninformation zu COVID19
- Stellungnahme "Schrittweise Aufhebung des „Shutdowns“ im Rahmen der Eindämmung von SARS-CoV-2 Infektionen in Schulen und Kindertagesstätten"
- Stellungnahme "Herausforderungen und Umgang mit der Coronavirus-Pandemie bei Kindern und Jugendlichen"
- Eltern-
und Patienteninformation zur Impfung von Kindern und
Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren
- Eltern-
und Patienteninformation zur Impfung von Kindern
zwischen 5 und 11 Jahren
- Theiß: Auswirkungen einer Mund-Nasen-Bedeckung während der Ergometrie im Rahmen der Tauchtauglichkeitsuntersuchung. Caisson 2020 Vol. 35 Issue 2/3 Pages 38-41
- Theiß et al.: Auswirkungen des Lockdowns während der ersten COVID-19 Welle auf 34 kinder- und jugendärztliche Praxen im Saarland. Monatsschrift Kinderheilkunde, 163(4), 335-345
- Theiß et al.: Management der ersten COVID-19 Welle in 45 Kinder- und Jugendarztpraxen im Saarland. Gesundheitswesen, 83(4), 258-264
- Theiß: COVID-19 bei Kindern und Jugendlichen - eine Übersicht. Caisson 2021 Vol. 36 Issue 2/3 Pages 48-51
- Theiß:
Management der SARS-CoV-2 Pandemie (1. Welle) in der
ambulanten Kinder- und Jugendmedizin im Saarland und
quantitative Analyse der Auswirkungen auf die
Patientenversorgung. Universitäts des Saarlandes, Dr. med.
Doctoral Thesis / Dissertation, 2021
Weitere Informationsangebote der Praxis im Internet:
Taucherarztpraxis Dr. Karsten
Theiß - Alle Informationen rund um die
Tauchmedizinische Betreung und Beratung in der
Praxis
Facebook-Seite
- Aktuelle News aus der Praxis (z.B.
Urlaubsplanungen und Vertretungen) sowie eigene
Zusammenstellung von News aus allen Bereichen der
Kinder- und Jugendmedizin. Die Seite ist öffentlich
einsehbar, eine Facebook-Mitgliedschaft ist nicht
erforderlich.
Kinderärzte im Netz - Seite bei Kinderärzte im Netz (Homepage des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte), hier finden Sie u.a. einen BMI-Rechner um der Frage nach Übergewicht nachzugehen sowie die Möglichkeit sich per Email an fällige Impfungen erinnern zu lassen.
XING - Hier können Sie einiges über meinen bisherigen beruflichen Werdegang sowie meine ehrenamtlichen Engagements erfahren.
Ehrenamt -
Ehrenamtlich bin ich für die Deutsche
Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) LV Saar e.V. als
stellvertretender Landesverbandsarzt sowie als
Ausbilder-Ausbilder tätig. Im Verband Deutscher
Sporttaucher (VDST) e.V. engagiere ich mich als
Hotline-Arzt für die Tauchunfallhotline der
Mitglieder sowie in der (Weiter-)Entwicklung der
Ausbildungen mit (tauch)medizinischen Inhalten.
Zusätzlich unterstützte ich den Saarländischen
Tauchsportbund (STSB) in tauchmedizinischen
Fragestellungen bzw. beim Unterricht
(tauch)medizinischer Inhalte.
Des weiteren bin ich im Berufsverband der Kinder-
und Jugendärzte (bvkj) im Saarland aktiv, hier
unterstütze ich mit dem Schwerpunkt EDV & IT,
aber auch bei vielen anderen Aufgaben.